Markante Gletscherzungen, romantische Bergseen und nach Blumen duftende Bergwiesen. Das historisch gewachsene Bergsteigerdorf Pontresina begeistert Naturliebhaber, Sportler und Geniesser gleichermassen. Dank unserer Tipps machen Sie das Beste aus Ihren Sommerferien bei uns in den Bergen.
Sommer
Tipps für Engadiner Sommertage
In Pontresina ist die Auswahl an Wandermöglichkeiten mit seinem 580 km langen Wanderwegenetz schier grenzenlos. Zu den Highlights zählen dabei eine Wanderung durchs wildromantische Rosegtal oder von Muottas Muragl zur Alp Languard. Letztere führt durch das Revier der grössten Steinbockkolonie der Schweiz. Wer noch mehr davon sehen möchte, macht eine Wanderung im einzigen Schweizer Nationalpark, der übrigens nur einen Katzensprung vom Grand Hotel Kronenhof entfernt ist. Und das Beste am Wandern: Mit der zweiten gebuchten Übernachtung geniessen Sie bei uns freie Fahrt auf allen geöffneten Bergbahnen der Ferienregion Engadin St. Moritz.
Das Engadin zeigt sich mit mehr als 400 km Singletrails und speziellen Flow Trails von einer neuen Seite. Schweisstreibende Aufstiege zu herrlichen Aussichtspunkten, abenteuerliche Passüberquerungen, anspruchsvolle Singletrails, aber auch gemütliche Taltouren und Seitentäler mit breiten Wegen für die ganze Familie warten darauf, erkundet zu werden. Unsere Empfehlung: Ein Ausflug ins benachbarte Puschlav. Wer dabei nicht strampeln möchte, nimmt einfach die Rhätische Bahn als Shuttle nach oben auf den Berninapass – und freut sich auf die kommende Abfahrt.
Pontresina gehört mit seinen majestätischen Bergen des Bernina-Massivs auf die Wunschliste eines jeden Bergsteigers. Kaum ist der Winter zu Ende, geht die Sommer-Tourensaison los. Die hochalpinen Verhältnisse begleiten Alpinisten bis in den Oktober hinein. Einmal mit Pickel und Steigeisen ausgerüstet, kann das Abenteuer starten: Einen Gletscher überqueren, am Seil des erfahrenen Bergführers über den Biancograt zum Piz Bernina aufsteigen oder auf einer Kletterroute Granit ertasten. Wer es ein wenig ruhiger angehen lässt, erklimmt einen der drei Klettersteige oder überwindet in luftiger Höhe Hindernisse im Hochseilgarten Pontresina.
ziegen-trekking
Ziegen zählen zu den ältesten Haustieren der Welt. Ab diesem Sommer können Gäste des Grand Hotel Kronenhof Wanderungen mit diesen zutraulichen Tieren buchen. Die Wanderung führt Sie durch wunderschöne Oberengadiner Natur. Setzen Sie sich auf einer Rast ins warme Gras zu den Ziegen und stärken Sie sich mit einem Picknick. Ein Spass für die ganze Familie!
Dank der vielen Sonnentage im Engadin erwärmen sich im Sommer die Engadiner Bergseen auf über 20 Grad. Herrlich für eine Abkühlung nach der Bike- oder Wandertour. Für alle, denen das noch zu frisch ist: An den drei Badeklassikern Lej da Staz, Lej Nair und Lej Marsch lässt es sich auch einfach relaxen, ein Buch lesen oder an einem der freien Grillplätze ein Barbecue veranstalten.
Kiten, surfen, segeln. Der legendäre Malojawind macht es möglich: Der idyllische Silvaplanersee auf 1'800 Metern ist in der Wind- und Kitesurfszene schon längst Kult. Segelfreunde hingegen schwören auf den St. Moritzersee. Und falls der Wind doch mal ausbleibt: Rudern Sie! Oder drehen Sie eine Runde auf dem Stand Up Paddle Board.
gleitschirm fliegen
Wie ein Vogel über der Erde schweben – diesen ältesten Traum der Menschheit erfüllen Sie sich bei einem Gleitschirm-Tandemflug. Auch ohne vorherige Flugkenntnisse geniessen Sie zusammen mit einem professionellen Tandempiloten einen im wahrsten Sinne des Wortes faszinierenden «Ausflug». Startplatz und Zeitpunkt des Fluges legen Passagier und Pilot gemeinsam fest, genauso wie Dauer und Ort.
steinböcke ganz nah
Unterhalb des Piz Albris’ lebt eine der grössten Steinbock-Kolonien der Alpen. Rund 1'800 Steinböcke fühlen sich in der Bergwelt rund um Pontresina heimisch. Im Frühling und im Herbst, wenn die Gipfel rundherum bereits eingeschneit sind, kommt das Bündner Wappentier für die Nahrungssuche bis hinunter ins Dorf. Eine einmalige Gelegenheit, diesem majestätischen Tier zu begegnen. Und im Steinbock-Paradies Pontresina können Sie den ganzen Sommer über auf den Spuren der Steinböcke wandeln.
Eine Kutschenfahrt ist ein romantischer Klassiker, der zu jedem Aufenthalt im Engadin gehört. Unser Geheimtipp: Fahren Sie in unserer restaurierten Hotelkutsche wie im 19. Jahrhundert und wählen Sie eines dieser zwei schönen Ausflugsziele: Val Roseg oder Stazersee. Profitieren Sie dabei von unserem Spezialpreis von CHF 350. Dieser beinhaltet eine Fahrt für maximal 4 Personen hin und zurück inklusive 2 Stunden Wartezeit am Ausflugsziel. Jede weitere Wartestunde kostet CHF 50. Für Fragen und Reservationen wenden Sie sich gerne an unseren Concierge unter T. +41 81 830 32 13 oder concierge@kronenhof.com.
Wann im Engadin die Laufsaison beginnt? Nun, um diese Frage beantworten zu können, muss die Laufsaison erst einmal aufhören! Doch bei uns verschwinden die Trailschuhe nach dem Herbst nicht ganz hinten im Schuhschrank, oh nein, sie werden höchstens durch ein wasserdichtes Paar mit extra tiefem Stollenprofil ausgewechselt. Wer also im Sauseschritt durchs ganze Jahr – und natürlich durchs Engadin – laufen möchte, ist in unserem Hochtal goldrichtig.
Lust auf eine Entdeckungstour rund um die Ferienregion Engadin St. Moritz? Wir empfehlen eine Fahrt durch das UNESCO Welterbe mit der «Kleinen Roten», wie die Rhätische Bahn liebevoll genannt wird, von den Gletschern zu den Palmen nach Tirano. Oder Sie erwandern den Schweizer Nationalpark in Zernez, erkunden einen Alpenpass oder entdecken den südlichen Charme des italienischen Städtchens Chiavenna.
Wie kaum ein anderer Laufsport fordert der Orientierungslauf (OL) Geschwindigkeit und Grips im Doppelpack. Seine Fans findet der beliebte Sport bei Alt und Jung. Sie eilen über Wiesen, durch Wälder, schlagen sich durchs Dickicht und springen über sprudelnde Bäche. Immer auf der Suche nach dem nächsten Wegposten. Natürlich auch im Engadin, wo zahlreiche OL-Strecken für alpines Laufvergnügen sorgen. Bei erfahrenen Trailrunnern, naturliebenden Leistungssportlern und Familien mit Kindern.